Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Realexperiment “Tanzfläche” startet am 22. Juli

Das Realexperiment “Tanzfläche” wird im Rahmen des Projektes GartenLeistungen (vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert) von einigen ehrenamtlich tätigen Parknutzerinnen unter dem Motto: “Gemeinsame rücksichtsvolle Parknutzung (er)leben” umgesetzt.

Nun aber zur „Tanzfläche“. Am 22. Juli machen Josefina und Carsten mit Standard Latein den Anfang.
Sie starten um 18:30 bis 19:00 Uhr mit Standard Einführung für Anfänger. Ab 19 Uhr ist dann freies Tanzen für alle.
Ort: Tanzfläche im Ostteil des Parks am Gleisdreieck – siehe unten.

Das Angebot ist kostenlos – alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich.
Es ist geplant, jede Woche im Wechsel einmal ein Standard Latein und ein Tango Argentino Tanztreff durchzuführen.
Mit dieser praktischen Umsetzung wollen die Organisatorinnen zeigen, dass trotz hohem Nutzungsdruck ein schonender Umgang mit der geschützten Grünanlage funktionieren kann. Vermüllung und Lärmbelästigung sollen reduziert und idealerweise komplett vermieden werden.

Es werden tanzend unterschiedliche Nutzungsarten ausprobiert z. B. Stille Treffs / Silent Disco. Musik und Sprache werden dabei nur sehr leise abgespielt und gleichzeitig per Smartphone zu den Tänzerinnen und Zuschauerinnen “gestreamt”. Die Teilnahme ist sehr einfach: LiveVoice App downloaden, Kopfhörer an und lauschen. Musik und Sprache können dann individuell in der gewünschten Lautstärke abgespielt werden.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten, die die vielen Hürden mit uns gegangen sind, schon einmal bedanken. Besonderen Dank an das Team des Parkmanagements und den vielen freiwilligen helfenden Händen.

Mission News Theme by Compete Themes.